AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Fotografin Kim Schicke und dem Auftraggeber geschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, die Fotografin stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungen der Fotografin
Die Fotografin bietet Dienstleistungen im Bereich der Fotografie an, insbesondere [z. B. Hochzeitsfotografie, Pferdefotografie etc.]. Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweils individuell vereinbarten Vertrag bzw. Angebot.
3. Vergütung
Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (sofern anwendbar). Die Vergütung ist vor Durchführung des Shootings bzw. wie individuell vereinbart fällig. Bei Hochzeitsreportagen ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % bei Vertragsabschluss zu leisten.
4. Nutzungsrechte
Die Fotografin behält das Urheberrecht an den entstandenen Bildern. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für private Zwecke. Eine kommerzielle Nutzung (z. B. Werbung, Verkauf) ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Fotografin erlaubt.
Die Fotografin behält sich das Recht vor, ausgewählte nicht personenbezogene Bilder für Eigenwerbung (z. B. Website, Social Media, Messen, Wettbewerbe) zu verwenden, sofern der Kunde dem nicht schriftlich widersprochen hat.
5. Haftung
Für Schäden an der Ausrüstung oder Datenverlust haftet die Fotografin nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei höherer Gewalt (z. B. Krankheit, Unfall) bemüht sich
die Fotografin um adäquaten Ersatz.
6. Bildauswahl und -bearbeitung
Die Auswahl und Bearbeitung der Bilder obliegt ausschließlich der Fotografin. RAW-Dateien werden grundsätzlich nicht herausgegeben.
7. Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, während des im individuell vereinbarten Vertrag festgelegten Zeitraums ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Ausgenommen sind Anzahlungen individuell terminierter Dienstleistungen (z. B. Hochzeitsreportagen).
8. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Rheinbach, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen Wohnsitz innerhalb der EU hat.